Evangelisch
in Unterbarmen

Gemeinsam. Glauben. Leben.

GOTTESDIENSTE

BESUCHEN. FEIERN. GESTALTEN.

Die Rotter Kirche ist leider geschlossen. Der ökumenische Gemeindeabend findet im Gemeindesaal St. Pius X. (Liebigstraße 7) statt, die Jungschar in den Räumlichkeiten der Annabergstraße 15.

Info:

In den Sommerferien finden unsere Gottesdienste unter freiem Himmel vor der Unterbarmer Hauptkirche statt. Die Durchführung ist von der musikalischen Gestaltung und dem Wetter abhängig – eine kurzfristige Verlegung der Gottesdienste in die Hauptkirche ist möglich. 

Herzliche Einladung zum

Kindergottesdienst

Wir treffen uns sonntags (außer in den Schulferien) immer parallel zum Gottesdienst in der Unter­barmer Hauptkirche!

Krabbelgottesdienst

für Familien mit Kindern im Alter bis drei Jahre

07.09., um 16:15 Uhr, ­anschließend gibt’s ‚KuKuK‘ (Klönschnack und Kaffee / Kindergetränk und Kekse/Kuchen). Pfarrerin Henriette Sauppe, Uschi Lünenschloß

– Unterbarmer Hauptkirche –

Kindergottesdienst

Der Kindergottesdienst findet immer parallel zum Gottesdienst in der Unterbarmer Hauptkirche statt (außer in den Schulferien).

– Unterbarmer Hauptkirche –

Familiengottesdienste

Gottesdienst an Erntedank am 01.10.2023, um 11 Uhr

– Unterbarmer Hauptkirche –

Kita-gottesdienste

mit dem Familienzentrum Pauluskirchstraße und der Elterninitiative Paracelsusstraße

Gottesdienste für junge Erwachsene

Nachtgespräch am 27.09.2023, um 20:15 Uhr

– Unterbarmer Hauptkirche –

Andachten in den Altenheimen

Regelmäßige, monatliche Gottesdienste finden statt in folgenden Einrichtungen in unserem Unterbarmer Gemeinde-Gebiet:

Die Termine werden jeweils abgestimmt und sind gerne zu erfragen bei Pfarrer Thomas Corzilius (Tel. 0202 83136).

Auch für gewünschte Besuche oder weitergehende Anliegen wenden Sie sich gerne an Pfarrer Corzilius. Dies gilt ebenso für die Ev. Altenwohnstätte Zeughausstraße, Zeughausstraße 26 (die gottesdienstliche Begleitung dieses Hauses liegt in den Händen der Ev. Kirchengemeinde Unterbarmen-Süd).

PREDIGT-ARCHIV

ZUM NACHLESEN UND MITDENKEN

Welt unter

Predigt von Thomas Corzilius (Sonntag, den 13.08.2023) Liebe Gemeinde, es gibt Fragen, die einen in ihrer Schlichtheit irritieren, verwirren, vielleicht in große Verlegenheit bringen … Und Kinder sind ganz groß darin, solche Fragen zu stellen, etwa: „Wo ist der Opa jetzt?“, wenn er gestorben ist … Oder „Wieso hatten Adam

Weiterlesen »

SCHALOM, SALAAM & GESEGNETE PFINGSTEN!

Predigt von Thomas Corzilius (Sonntag, den 28.05.2023) Bob Dylan wird 80, am kommenden Pfingstmontag. Und ich gehöre zu denen, die mit ihm durch’s Leben gehen – dem jüdischen und zugleich globalen Traveller auf seiner “Never Ending Tour”. Im Zugehen auf seinen Geburtstag unterbreche ich aber gerade meinen Dylan-Countdown zum Pfingstwochenende

Weiterlesen »

PREDIGT VERABSCHIEDUNG DR. DIRK FRICKENSCHMIDT

Liebe Gemeinde, einige Helden meiner Kindheit stehen mir noch vor Augen: – das treue und wahrhaftige Wildwest-Paar Old Shatterhand und Winnetou – die edlen Ritter Ivanhoe und Prinz Eisenherz – die für ausgleichende Gerechtigkeit kämpfenden Robin Hood aus dem Sherwood Forest und der kühne Pirat im Auftrag seiner Königin, Sir

Weiterlesen »

Predigt zum Hochwasser

Predigt von Thomas Corzilius (Sonntag, …) Liebe Gemeinde! Anders als sonst, beginne ich meine Predigt heute ohne eine gedankliche Einleitung, direkt mit dem von mir ausgesuchten Predigttext aus 1. Mose 1, 6-10: Und Gott sprach: Es werde eine Feste zwischen den Wassern, die da scheide zwischen den Wassern. Da machte

Weiterlesen »

„Geh aus, mein Herz, und suche Freud“

Predigt von Prof. Dr. Hellmut Zschoch (Sonntag, 20.06.2021) über das Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud” zum Beginn der Sommerzeit Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Sommer, liebe Gemeinde! Was haben wir uns

Weiterlesen »

„Die Gedanken sind frei“

Predigt von Dr. Sabine Zoske zu Sacharja 9,9+10 (20.12.2020 – 4. Advent) Liebe Gemeinde! Eines meiner lieblingsgehassten Volkslieder ist „Die Gedanken sind frei.“ Natürlich schmettere ich es bei den seltenen Gelegenheiten, zu denen es mal gesungen wird, lauthals mit – aber eigentlich kann ich es überhaupt nicht leiden. Es ist

Weiterlesen »

... und ZUM NACHhören