Skip to content
Evangelisch in Unterbarmen
  • EiU
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Predigten
    • Thomas Corzilius
    • Dieter Albat
    • Henriette Sauppe
    • Dr. Dirk Frickenschmidt
    • Dr. Sabine Zoske
    • Prof. Dr. Hellmut Zschoch
  • Kirchenmusik
  • Gemeindebrief
  • Gottesdienstübersicht
  • Kinder & Jugend
    • Jungscharferienprogramm
    • Ev. Elterninitiative Paracelsusstraße
    • Ev. Familienzentrum Pauluskirchstr.
  • Galerie
  • Adressen & Telefonnummern
  • Haftungssausschluss
  • Stiftung Netzwerk Unterbarmen
  • Spenden

Autor:

Predigt

Gottesdienste

8. September 2020 by comments (0)

Herzliche Einladung zu den nächsten Gottesdiensten! Am Sonntag, den 13.09 feiern wir um 9.30 und 11.00 Gottesdienste in der Rotter Kirche. Dazu ist eine Anmeldung sehr wichtig, denn es dürfen maximal 45 Personen an einem Gottesdienst teilnehmen. Anmeldungen hierzu bitte auf den Anrufbeantworter der Nummer: 269 232 61   Sonntag, 20.09: 10.00 Uhr, Open Air…

Read morearrow_forward
Facebook
Twitter
Google+
LinkedIn
Pinterest

Unterbarmer Friedhof


Social Media

Sie finden uns auch bei
Youtube / Facebook / Twitter

RSS Evangelische Kirche in Deutschland: Nachrichten

  • Am siebten Tage sollst du ruhen ...
    Vor 1.700 Jahren machte Kaiser Konstantin den Sonntag zum gesetzlich geschützten Ruhetag. Seither gilt er als Tag für Religion, Geselligkeit und das süße Nichtstun. Doch ist der "Tag der Pause" auch heute noch wirklich wichtig?
  • Tag des Herrn, Tag der Sonne - Den arbeitsfreien Sonntag gibt es seit 1.700 Jahren
    Ob Gottesdienst, Braten und Spaziergang, Erholung nach durchfeierter Nacht oder Picknick im Park: Sonntag, das heißt einfach mal Zeit haben. Schon im Jahr 321 erließ der römische Kaiser Konstantin I. zwei Edikte zum Sonntag als Ruhe- und Gebetstag.
  • Kirchen betonen bleibenden Wert des arbeitsfreien Sonntags
    Dieser Tag, der den Alltag unterbreche, gebe dem Leben Rhythmus, schaffe individuelle Freiräume, verbinde Menschen und fördere das Gemeinwohl.
  • Flüchtlingsschiff „Sea-Eye“ in Rostock getauft
    Das neue Rettungsschiff der Flüchtlingsorganisation "Sea-Eye" ist am Sonntag im Rostocker Hafen getauft worden. Die "Sea-Eye 4" soll im Frühsommer Richtung Mittelmeer starten, um dort Flüchtlinge in Seenot zu retten.
  • Theologe: Kluge Nutzungen für leerstehende Kirchen finden 26. Februar 2021
    Angesichts finanzieller Schwierigkeiten wollen sich die Kirchen von Gebäuden trennen - doch so einfach wird das nach Aussage des Marburger Theologen Thomas Erne nicht.
  • Dagmar Pruin wird Präsidentin von 'Brot für die Welt' 25. Februar 2021
    Die Pfarrerin Dagmar Pruin wird am Montag Präsidentin der evangelischen Hilfswerke "Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe. Die 50-jährige Theologin tritt die Nachfolge von Cornelia Füllkrug-Weitzel (65) an, die sich nach mehr als 20 Jahren an der Spitze der Organisationen in den Ruhestand verabschiedet.

RSS Evangelische Kirche in Deutschland: Presse

  • Bedford-Strohm: „Jedes Menschenleben zählt. Freigabe der Sea-Watch 4 war längst überfällig“
    Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat sich erleichtert über die Freigabe des Rettungsschiffes „Sea-Watch 4 – powered by United4Rescue“ geäußert.
  • „Kirche des Monats März 2021“ in Andisleben
    Das von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) als „Kirche des Monats März 2021“ gewürdigte Gotteshaus St. Peter und Paul steht im thüringischen Andisleben.
  • Der Sonntag – ein Tag der Freiheit!
    Anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre freier Sonntag“ erinnern die christlichen Kirchen an den bleibenden Wert eines arbeitsfreien Sonntags und die Wichtigkeit seines Schutzes.
  • UBSKM und EKD wollen Aufarbeitung in der evangelischen Kirche voranbringen 26. Februar 2021
    Am Donnerstag (25.2.2021) hat der Beauftragtenrat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, bei einem Arbeitstreffen (digitales Format) über nächste Schritte bei der unabhängigen Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche beraten.
  • EKD-Ratsvorsitzender: „Wohlergehen von Kindern auch in der Pandemie existenzrelevant“ 19. Februar 2021
    Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat an die besonderen Belastungen für Kinder und Familien im Corona-Lockdown erinnert und dafür geworben, Deutschland nach Ende der Kontaktbeschränkungen kinderfreundlicher zu gestalten.
  • EKD-Ratsvorsitzender erinnert an Opfer von Hanau 18. Februar 2021
    Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat anlässlich des Jahrestags des rassistischen Anschlags von Hanau an das Leid der Opfer und ihrer Angehörigen erinnert und dazu aufgerufen, wachsam gegenüber Rassismus zu bleiben.
  • Adressen & Telefonnummern
  • Haftungssausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube