Skip to content
Evangelisch in Unterbarmen
  • EiU
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Predigten
    • Thomas Corzilius
    • Dieter Albat
    • Henriette Sauppe
    • Dr. Dirk Frickenschmidt
    • Dr. Sabine Zoske
    • Prof. Dr. Hellmut Zschoch
  • Kirchenmusik
  • Gemeindebrief
  • Gottesdienstübersicht
  • Kinder & Jugend
    • Jungscharferienprogramm
    • Ev. Elterninitiative Paracelsusstraße
    • Ev. Familienzentrum Pauluskirchstr.
  • Galerie
  • Adressen & Telefonnummern
  • Haftungssausschluss
  • Stiftung Netzwerk Unterbarmen
  • Spenden

Gottesdienst am 13.12.2020 mit Verabschiedung von Katja Spitzer

13. Dezember 2020 by comments (0)

Facebook
Twitter
Google+
LinkedIn
Pinterest

Beitrags-Navigation

Previous Post
PREDIGT zum 1. Advent (Dr. Sabine Zoske)
Next Post
BLECHWERK “Tochter Zion”

Unterbarmer Friedhof


Social Media

Sie finden uns auch bei
Youtube / Facebook / Twitter

RSS Evangelische Kirche in Deutschland: Nachrichten

  • Für die Seele sorgen. Seelsorge mit Distanz wahrnehmen. 15. Januar 2021
    Am 27. Januar findet um 20 Uhr das Online-Seminar zum Thema Seelsorge mit Distanz statt. Mit Impulsen dabei sind in dieser Woche Achim Blackstein und Kerstin Lammer.
  • Bedford-Strohm gegen Beteiligung an organisierter Suizidassistenz 15. Januar 2021
    Heinrich Bedford-Strohm, EKD-Ratsvorsitzender, bleibt bei seiner Ablehnung von Suizidassistenz. „Ich entnehme dem fünften Gebot 'Du sollst nicht töten' schon einen klaren Auftrag, sich für den Schutz des Lebens einzusetzen.“
  • Bundesamt entschärft Regeln für Kirchenasyl wieder 15. Januar 2021
    Die Innenminister hatten die Hürden für Kirchenasyle so erhöht, dass Hilfe für Härtefälle fast unmöglich wurde. Nach Gerichtsurteilen lockert das Bundesamt die Regeln nun wieder.
  • EKD- Ratsvorsitzender gratuliert Thorsten Latzel zur Wahl zum neuen rheinischen Präses 15. Januar 2021
    „Seine bisherige Arbeit ist geprägt von vielfältigen Impulsen und guten Ideen zu den notwendigen Reformprozessen in der evangelischen Kirche. Von daher wird er sich in den aktuellen Zukunftsprozessen der Landeskirche mit klarer Position einbringen und diese gut begleiten“, so der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
  • Gebetswoche für die Einheit der Christen 14. Januar 2021
    Die Gebetswoche bildet in diesem Jahr zugleich den Auftakt zum „Jahr der Ökumene 2021/2022“, das die ACK in Deutschland ausgerufen hat. Für 2021 und 2022 sind mehrere regionale und deutschlandweite Projekte geplant, die das ökumenische Zusammenleben in Deutschland stärken sollen.
  • Diakonie-Präsident Lilie: Bei uns wird nur freiwillig geimpft 14. Januar 2021
    In der Debatte über eine mögliche Corona-Impfpflicht für Pflegekräfte hat der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, betont, die Impfungen in den Einrichtungen des evangelischen Wohlfahrtsverbandes erfolgten ausschließlich freiwillig. Das gelte für Betreute und Beschäftigte gleichermaßen.

RSS Evangelische Kirche in Deutschland: Presse

  • Leitender Bischof der VELKD gratuliert Thorsten Latzel 15. Januar 2021
    Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister (Hannover), gratuliert dem Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt, Dr. Thorsten Latzel, im Namen der Bischofskonferenz und der Kirchenleitung der VELKD zur Wahl zum Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland.
  • „Orgel des Monats Januar 2021“ der Stiftung Orgelklang in Oechsen 15. Januar 2021
    Die mit 24 Registern ausgestattete Orgel in der St.-Laurentius-Kirche im thüringischen Oechsen ist die erste „Orgel des Monats“ der Stiftung Orgelklang in diesem Jahr. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung fördert den zweiten Schritt der Sanierung des Instruments mit 3.000 Euro.
  • Prinzipien der Bibelauslegung im Gespräch 7. Januar 2021
    Die Auslegung der Texte der Bibel gehört zu den zentralen Aufgaben von Theologie und Kirche. Besonders in den evangelischen Kirchen spielt der programmatische Grundsatz „sola scriptura“ – „allein durch die Schrift“ eine wichtige Rolle: Die Bibel soll Quelle und Norm christlicher Glaubenspraxis sein.
  • Stiftung Orgelklang gibt 2021 knapp 110.000 Euro für den Erhalt von Orgeln 5. Januar 2021
    Die Stiftung Orgelklang wird in diesem Jahr die Sanierung von 15 historischen Orgeln fördern. Fast 110.000 Euro – Projektspenden inklusive - stellt die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung dafür zur Verfügung.
  • „KiBa-Kirche des Monats Januar 2021“ St. Mauritius in Bottendorf 4. Januar 2021
    Die „Kirche des Monats Januar 2021“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) befindet sich im thüringischen Bottendorf an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.
  • Bedford-Strohm: Wer barmherzig ist, der erreicht Herzen 1. Januar 2021
    Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, ruft in seiner Botschaft zum Jahreswechsel dazu auf, die anderen im Blick zu behalten, empfindsam füreinander zu bleiben und die Türen füreinander offen zu halten.
  • Adressen & Telefonnummern
  • Haftungssausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube